Hallo liebste Büchermenschen,
mein Plan war an sich, den Monatsrückblick für Januar zu schreiben und jetzt fiel mir auf, dass ich den Dezember noch gar nicht resümiert habe. Das heißt, ich werde jetzt all in one umsetzen. Dezember, was habe ich im Dezember gelesen? Weihnachtsbücher natürlich, wow, kommt mir das schon wieder ewig weit weg vor.
Sehr unterschiedliche 2 Monate
Der Dezember sollte der Monat der Weihnachtsstimmung sein und ich habe so einiges probiert, um richtig in Stimmung zu kommen, aber es ist mir vom Herzen her leider nicht gelungen. Ich war nicht bei der Sache, was das anging, obwohl ich sogar im Kindermusical zur Weihnachtsgeschichte war und ich das wirklich ganz zauberhaft fand. Obwohl ich der Tradition des Plätzchenbackens mit Tante und Cousine gefolgt bin. Obwohl ich 3 Weihnachtsbücher gelesen bzw. gehört habe. Ich nutzte den Dezember auch, um Freunde zu treffen, zu reden, zu bummeln. Doch ich war auch voll bei der Arbeit dabei, oft im Büro und vor oder nach der Arbeit dabei, mich ein wenig weiterzubilden oder eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Wenigstens hörte das im Österreichurlaub nach Weihnachten auf. 5 Tage lang Winterwunderland in Tirol. Das war nicht nur Puderzucker, das war Schlagsahne auf den Bäumen und Feldern. Wie in einem Märchen. Ich mochte das und ich mochte es auch viel zu lesen oder wandern zu gehen. Komplett abschalten ging nicht, jedoch blieb der Fokus ein anderer.
Der Januar wiederum fing gemächlicher an als gedacht. Arbeiten ja, doch es war noch recht entspannt zu Jahresbeginn. Privat stand nur der Geburtstag vom Lieblingsmann und meiner Mama an. Sowohl das eine als auch das andere lief wie erwartet. Erst danach wurde es für mich wieder spannender und anstrengender. Voll in der Arbeit drin und im Feierabend froh, die Füße hochzulegen, machte ich plötzlich mehrere Schritte in der beruflichen Orientierung nach vorn. Drückt mir die Daumen, dass ich das Ziel in den kommenden Wochen erreiche. Mehr sage ich noch nicht dazu. Ansonsten gibts tatsächlich nicht so viel zu erzählen. Außer, dass ich mich in, für mich, Trash-TV verloren habe. Ich bedanke mich bei meiner ehemaligen Auszubildenden, dass ich mir wirklich „Love is blind Germany“ reingezogen habe und hängen geblieben bin. Ach ja. Manchmal brauch ich sowas – sorry not sorry.
Gelesene Bücher: 4 + 4 = 8
Wenn ich mir meinem Monatsrückblick November ansehe, in der die Leseplanung für Dezember stand, kann ich zumindest behaupten, dass ich alle geplanten Bücher bis Ende Januar beendet habe. Das passt. Gucken wir mal drauf.
4 Bücher im Dezember:
„Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe“ von Stephanie Marzian – Mein 1. Buch auf dem E-Reader, dass ich gelesen habe und ich werde diese Reihe an Adventskalendergeschichten auch in den kommenden Weihnachtszeiten weiter verfolgen. So viel Zuckerbäckerei, Nächstenliebe, Schneegestöber und ein zahmes Eichhörnchen namens Ruprecht verlangen nach mehr davon.
„Briefe für dich“ von Gitta Edelmann und Regine Kölpin – Ebenso eine Adventskalendergeschichte in ganz wundervoller Aufmachung. Jedes Kapitel ist ein Türchen, dass sich durch Aufklappen klassisch gestalteter, weihnachtlicher Illustrationen passend zur Geschichte, öffnen lässt. Die Story ist angenehm zu lesen, doch so ein bisschen mehr zwischenmenschliches Feeling wäre schon schön gewesen.
„House of Destiny“ von Marah Woolf – Der 2. Band der Zodiac-Chroniken (Zumindest glaube ich, dass es so heißt) kommt nicht ganz an Band 1 ran. Der Anfang zog sich bis es zu der Wettkampfhandlung kam, die ich mit Spannung verfolgte. Das Ende war gefühlsmäßig hart. I wait for Part 3.
„Die Weihnachtsschatulle“ von Richard Paul Evans – Ein spontaner E-Book-Kauf. Diese weihnachtliche Kurzgeschichte ist so wunderbar tiefgründig und spiegelt wider, dass wir die Zeit, die wir haben, mit dem verbringen sollte, was uns wirklich wichtig ist. Es floss ein Tränchen, ich gebs zu.
4 Bücher im Januar:
„Pretty Shameless“ von Tami Fischer – Der Abschluss der Manhattan Elite – Reihe, im Dezember erschienen und Anfang Januar ausgelesen. Ich mag die Bücher, sie haben ihren ganz eigenen Sog und diesen skandalösen Vibe mit Ecken und Kanten. Daraus ist auch die Reihenrezension auf dem Blog entstanden.
„Genau hier bei dir“ von Tine Nell – Auch den 2. Band der Dilogie habe ich als Hörbuch gehört. Ich liebe das schwedische Setting und die Kultur darin. Das Grumpy vs. Sunshine – Couple hatte zwar seine Tücken für mich und ich mag Band 1 lieber, aber alles in allem war es eine sehr gut erzählte Lovestory.
„Die letzte Erzählerin“ von Donna Barba Higuera – Ein Sci-Fi – Jugendroman, der sich mit dem Endzeitszenario beschäftigt „was wäre, wenn wir den Planeten verlassen und der neue Planet in einigen hundert Jahren erst erreicht wird“. Die Umsetzung und die Idee fand ich großartig, vor allem aus der Sicht eines jungen Menschen, dessen Kultur, Erziehung und Herz mitschwingt. Große Empfehlung, denn es zeigt, was Menschsein ausmacht. Danke für den Buddyread an Lesewelle.
„Spellshop“ von Sarah Beth Durst – Ich hab lange für diese Geschichte gebraucht, obwohl ich sie so gern in einem Rutsch gelesen hätte. Sie ist jede Seite wert. Cozy Fantasy vom Feinsten. So eine schöne Atmosphäre, liebenswerte Charaktere und ein ganz wunderbares an Irland erinnerndes Inselsetting uuuuunnndddd Bücherliebe.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Januar. Im Dezember hätte ich mir tatsächlich mehr gewünscht, weil ich noch so viele ungelesene Weihnachtsbücher habe… Eindeutig eine Schwäche von mir, Weihnachtsbücher kaufen.
Vom Blog her, scheint es sich zumindest auf 2 Beiträge im Monat einzupendeln. Rückblick und was anderes Buchiges. Das ist ok und hat etwas von Kontinuität. Das beruhigt mich tatsächlich ziemlich.
Der kurze Monat Februar, aber Hauptsache ich nehm mir was Dickes vor
Keine Ahnung, ob ich größenwahnsinnig bin, aber ich möchte im Februar unbedingt anfangen Wälzer zu lesen. Um genauer zu sein, sind es 2 Wälzer. Aber ich versuche etwas realistisch zu sein, weil sich das Lesen definitiv bis März ziehen wird. Zum einen möchte ich endlich, endlich Gabriel de Leons Geschichte weiterlesen. Das bedeutet 1008 Seiten von Jay Kristoffs „Das Reich der Verdammten“ warten auf mich. Tja, und danach, ja, erst danach, wenn alle nicht mehr davon reden(!), lese ich in Ruhe (!) „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros. Ich hoffen inständig, dass ich bis dato nicht gespoilert werde.
Doch davor möchte ich nun wirklich, endlich, ganz doll Harry Potter 5 in der Jim Kay – Ausgabe beenden. So langsam nervt es mich doch, dass ich seit Frühjahr letzten Jahres darin „schmökere“.
Nebenbei möchte ich auf dem E-Reader das Sachbuch von James Clear „Die 1% Methode – minimale Veränderung, maximale Wirkung“ lesen. Ich habe zu viel Gutes dazu gehört und bin neugierig, was ich daraus mitnehme.
Nicht zu vergessen, mein Aktuelles „Putzhörbuch“ (wenn ich das bisschen Haushalt in zig Stunden mache, höre ich oft Hörbuch) beenden: „Freiheit“ von Angela Merkel. Man kann sagen, was man will, aber ich finde es bis jetzt wirklich interessant und es erweitert mein Sichtfeld. Nicht nur bezüglich auf die Person Angela Merkel, sondern auch auf die Politik und die Menschen dahinter.
Ich denke, damit bin ich gut beschäftigt.
Die kleinen Dinge des Lebens im Februar
Dem Februar hauche ich wohl wieder etwas mehr Leben ein als dem Januar. Ich möchte mal wieder ins Kino gehen, bummeln und ich möchte nach Jahren mal wieder eine neue Brille auf der Nase haben. Ich bin echt gespannt, was aktuell so Mode ist. Mein Lieblingsmensch möchte mit mir gern ins Planetarium gehen, also machen wir das. Vielleicht treffe ich mich hier und da noch mit Freunden oder komme dazu mehr zu lesen oder zu bloggen. Ggfs. wird es im Job noch etwas aufregend, je nachdem, was sich entwickelt.
Und wie sieht es bei euch aus?
Liebe Grüße Tina (& Leo)