Reihen über Reihen und noch mehr Reihen – Welche Reihen habe ich denn begonnen?

Liebste lesende People,


es ist ein Phänomen, das mich als Lesende recht spät ereilte: Reihen beginnen und sie nicht soooo schnell beenden. Am Anfang meiner Bloggerzeit habe ich das noch richtig gut hinbekommen, die Bücher schön nacheinander zum Erscheinen zu lesen und Reihen damit zeitnah zu beenden. Tja, und dann kam es dazu, dass „Bücher kaufen“ und „Bücher lesen“ zwei getrennte Hobbies wurden.


Mit diesem Beitrag gibts heute eine Art Kassensturz. Wir schauen uns gemeinsam einmal an, welche und schlussendlich wie viele Reihen ich begonnen, aber noch nicht beendet habe. Zu den noch gar nicht begonnenen Reihen komme ich vielleicht später noch einmal.
Let´s go.

  1. „Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros
    Fourt Wing & Co., wer kennt die Reihe nicht?! Der 3. Band „Onyx Storm“ erschien Ende Januar 2025 und ich wurde bis jetzt nicht gespoilert. Das nenne ich Erfolg. Ich werde das Buch dieses Jahr noch lesen, aber in Ruhe, nach dem Hype. Wie viele Bände die Reihe schlussendlich umschließen werden, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber der nächste Band wird wohl noch etwas auf sich warten lassen, wie ich gehört habe.
  2. „Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff
    Gabriel dé Léon, inzwischen einer meiner liebsten Buchcharaktere, begleitet mich gerade erneut im 2. Band der Trilogie. Der letzte Band erscheint im Englischen Ende 2025 und ich bin so gespannt, wie die Reihe endet.
  3. „Die dunklen Chroniken“ von Christina Henry
    Mir fehlen noch 2 von 6 Bänden. Die düsteren Märchenadaptionen sind definitiv Geschmackssache und unterscheiden sich in den einzelnen Bänden im Stil, Zeitansatz und Umsetzung. Mir fehlen noch die Kurzgeschichten von Alice und die Geschichte zu Peter Pan.
  4. „Zodiac-Chroniken“ von Marah Woolf
    Diese Trilogie wird im Mai 2025 abgeschlossen sein. Darauf freue ich mich. Fliegende Pegasoi, Academy-Feeling, Intrigen, Machtübernahmen, tödliche Spiele, Liebe, Leidenschaft, Freundschaft, gesellschaftskritische Aspekte alá Momo und die Rettung von nicht nur einer Welt! Klingt gut?
  5. „Die unsichtbare Bibliothek“ von Genevieve Cogman
    Ahhh, ich ärgere mich. Ich liebe diese Reihe und beende sie nicht. Ich weiß nicht, warum. Mir fehlen noch 2 von 8 Bänden, um die Geschichte der Bibliothekarin Irene Winters zu beenden. Deswegen steht die Reihe auch auf der Liste meiner Reihenchallenge.
  6. „Die Gefährten einer neuen Welt“ von P.C. Cast
    Dystopische Fantasy, die kaum als Dystopie zu erkennen ist, da die Welt, wie wir sie kennen schon sehr lange nicht mehr existiert. Verschiedene Völker, Glauben und Magie zeigen sich in einer außergewöhnlichen Heldenreise. 3 von 4 Bänden habe ich gelesen. Der letzte Band wurde bisher leider nicht ins Deutsche übersetzt.
  7. „Chroniken von York“ von Laura Ruby
    Eine Trilogie im Jugendbuchbereich mit ein bisschen Steampunk, Rätseln und wunderbaren Charakteren. Band 2 und 3 fehlen mir noch. Band 3 gibts leider nicht auf deutsch.
  8. „Die Artefakte von Ouranos“ von Nisha J. Tuli
    Ich glaube, die Reihe umfasst 4 Bände, der letzte Band erscheint im Mai 2025. Die ersten beiden Bände sind gelesen, jetzt haperts irgendwie mit dem Weiterlesen und das, obwohl ich der Protagonistin Lor nur das Beste wünsche.
  9. „Caraval“ von Stephanie Garber
    Ich möchte diese Reihe so gern mögen, weil so viele sie lieben, aber nach Band 1 war bei mir erstmal die Luft raus. Bevor ich weiterlese, wäre auch ein Re-Read gut, da ich sonst vermutlich ziemlich verloren wäre. Ich möchte die Reihe dieses Jahr trotzdem abschließen.
  10. „The Empire of Sins & Souls“ von Beril Kehribar
    Die Trilogie klingt zu Beginn richtig gut: Eine Protagonistin, die in der Vorhölle landet. Erzählerisch hatte es so was düsteres wie die Geschichte vom Erlkönig, aber ob mir der weitere Verlauf so zusagt? Hm, Band 3 erscheint im März 2025 und auch diese Reihe möchte ich dieses Jahr beenden.
    Was ich alles dieses Jahr beenden will…
  11. „Winterhaus“ von Ben Guterson
    Ihr wisst, was ich jetzt sagen möchte. Ja, genau, auch diese Trilogie soll dieses Jahr beendet werden. Am besten in der Vorweihnachtszeit, denn genau da passen diese wundervoll charismatischen Bücher hin.
  12. „Fabula“ von Akram El-Bahay
    Eine Dilogie, die meines Erachtens, ursprünglich nur als Einzelband gedacht war. Eine schöne Jugendfantasy mit den unterschiedlichsten magischen Wesen. Joah, Band 2 fehlt mir eben noch.
  13. „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann
    Hier sage ich ganz klar, die Reihe lese ich nicht weiter. Sie ist süß, sie ist kindgerecht, sie wurde verfilmt, aber eigentlich war der 1. Band ein Spontankauf wegen der Illustrationen, Band 2 aus Interesse und die restlichen 3 Bände spare ich mir dann aber doch, weil ich jetzt nicht mehr so arg Kinderbücher lese.
  14. „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe
    Auch diese Welt ist inzwischen sehr populär mit Spin Off und Merch. Doch nach den noch fehlenden Band 5 und 6 beende ich dieses Universum der Kinderfantasy für mich.
  15. „Eve of Man“ von Giovanna & Toma Fletcher
    Die Dystopie, um die einzige noch junge Frau auf diesem Planeten. Ich warte inzwischen seit Jahren auf Band 3. Im Englischen immer wieder verschoben, die anderen Bände gibts gar nicht mehr zu kaufen… So ein Mist, dass Band 2 in einem richtig schönen Twist endete, den ich bis heute nicht vergessen habe.
  16. „Dreamland Billionaires“ von Lauren Asher
    Hach, die Trilogie kann nur gut werden. Auch diese Romance-Reihe möchte ich in 2025 beenden. Mir fehlen 2 von 3 Brüdern und danach weiß ich, ob sie ihr Erbe bekommen oder nicht.

Ok, also 16 angefangene Reihen. Die meisten könnte ich ohne große Probleme beenden. Nur die, deren Übersetzung oder Ende auf sich warten lassen, stehen auf der Kippe. Die Vernunft in mir sagt, dass ich mehr beenden sollte als anfangen.


Wie sieht es bei euch mit der Reihen-Leserei aus? ich bin für Tipps in jeglicher Richtung, um Reihen zu beenden, offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert